
Göppingen: Moderne Trocknung für kommunale Effizienz
Die Stadtentwässerung Göppingen zählt zu den 3 % der größten deutschen Kläranlagen und ist immer auf der Suche nach Optimierungspotenzialen. Etwa, um Klärschlämme vor Ort zu behandeln und Abhängigkeiten von externen Entsorgern zu reduzieren.
Für eine wirtschaftliche, ressourcenschonende und langfristig planbare Entsorgungsstrategie realisierten wir eine Trocknungsanlage mit mehreren Linien, die Entwässerung und Bandtrocknung kombiniert. Direkt auf dem Gelände der SEG wird der Schlamm zunächst entwässert, anschließend schonend getrocknet und als staubfreies Granulat zwischengelagert. Das System arbeitet vollautomatisch und ermöglicht einen kontinuierlichen, energieeffizienten Betrieb mit minimalem Personalaufwand.
Ein Teil der Wärme stammt aus dem bestehenden Klärgas-BHKW der Stadtentwässerung. Damit wird der Energiebedarf vor Ort gedeckt und die bestehende Infrastruktur optimal genutzt.
Seit Ende 2025 ist die Trocknung im geruchsneutralen, emissionsarmen Dauerbetrieb und stärkt die regionale Kreislaufwirtschaft und schafft einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Modernisierung der Göppinger Abwasserbehandlung:
- Bis zu 70 % weniger Transportfahrten und deutlich geringere CO₂-Emissionen
- Nutzung vorhandener Wärmequellen für energieeffiziente Trocknung
- Vollautomatisierter Betrieb bei hoher Prozesssicherheit
- Planbare Betriebskosten und Entlastung kommunaler Haushalte