Weniger Transport, mehr Energie
Die Kombination aus Trocknung und Vergasung macht deine Anlage effizient, klimaneutral und autark.

Warum Trocknung und Vergasung kombinieren
Trocknung und Vergasung sind die perfekte Einheit, wenn du Klärschlämme dezentral, CO₂-arm und kosteneffizient verwerten willst. Die Kombination schafft Autarkie: Du nutzt eigene Energiequellen, vermeidest Transporte und reduzierst Entsorgungskosten dauerhaft.
Reduzierung des Schlammvolumens
Durch Trocknung sinkt das Transportvolumen um bis zu 80 %. Das spart Kosten, reduziert Emissionen und schafft Platzreserven in der Anlage.
Wegfall externer Entsorgung
Der Schlamm wird vor Ort verwertet – ohne Abhängigkeit von Entsorgungsdienstleistern oder Marktpreisen. Zudem entstehen keine zusätzlichen Emissionen durch Entsorgungsfahrten.
Unabhängigkeit vom Entsorgungsmarkt
Die Vergasung erzeugt Strom und Wärme direkt an der Anlage. Überschüsse können zur Wärmeversorgung genutzt oder als Zusatzgewinn in das Stromnetz eingespeist werden.
Rückgewinnung von Phosphor
Im Prozess wird Phosphor ohne chemische Zusätze gewonnen, entsprechend den ab 2029 geltenden gesetzlichen Vorgaben. Ein wertvoller Rohstoff für die Landwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft Schritt für Schritt
Mechanische Entwässerung
Der Schlamm wird in der Zentrifuge entwässert – das Volumen sinkt (TS 35 %), der Energiebedarf der Trocknung reduziert sich.
Thermische Trocknung
Bei rund 85 °C wird der entwässerte Schlamm über beheizte Bänder geführt, vermischt und als energetisches Substrat aufbereitet.
Vergasung des Substrats
Das getrocknete Material wird unter kontrolliertem Warmluftstrom vergast. Das dabei entstehende Gas treibt Motoren an und erzeugt Strom und Wärme.
Energie für Eigenbedarf oder Einspeisung
Die erzeugte Energie versorgt die Anlage selbst oder wird ins Netz eingespeist. Rückstände werden nachverbrannt und zu Asche – bereit für das Phosphor-Recycling
Mehr Wirkung mit weniger Aufwand
Mit der DKT-Kombilösung entstehen Energie und Nachhaltigkeit direkt an der Kläranlage, ohne zusätzlichen Transport oder externe Entsorgung.
Bis zu 50 % Betriebskostenersparnis
Durch den Wegfall externer Entsorgung und die Nutzung eigener Energiequellen reduzieren sich deine laufenden Betriebskosten erheblich. Gleichzeitig entstehen planbare Konditionen für Wärme, Strom und Entsorgung – unabhängig von Marktentwicklungen.
Bis zu 80 % CO₂-Reduktion
Da Klärschlämme vor Ort verwertet werden, entfallen Transport- und Verbrennungswege fast vollständig. Die erzeugte Energie ersetzt fossile Quellen und in der Asche wird zusätzlich CO₂ langfristig gebunden.
Förderfähig auf allen Ebenen
Wir begleiten dich bei einer sauberen Planung und Umsetzung. Unsere Technologie erfüllt dabei die aktuellen Nachhaltigkeitskriterien von Kommunal-, Landes- und EU-Förderprogrammen. Für maximale Investitionssicherheit.
Einfach integrierbar
Die Module sind kompakt, skalierbar und als Plug-and-play-Lösungen schnell betriebsbereit – auch bei bestehenden Kläranlagen. Mit standardisierter Technik und passenden Services minimieren wir den Aufwand für Planung, Genehmigung und Inbetriebnahme.
Erprobte Technologie – erfolgreich im Einsatz
Von Miete bis Full Service inklusive Betrieb
DKT kümmert sich um alles: von Planung bis Betrieb
Vor allem für kleine Anlagen mit wenig Kapazitäten ist unser Full-Service-Paket geeignet: vom Baurecht über Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung bis hin zur Entsorgung des Substrats.
- DKT stellt die Technik und übernimmt Betrieb sowie Wartung
- Kein eigener Planungs- oder Betriebsaufwand
- Rechtssicher und transparent
- Vertraglich definierter Zeitraum
Kaufen
Für Betreiber:innen großer Anlagen, die unsere Lösungen langfristig integrieren und entweder selbst betreiben oder von DKT betreiben lassen wollen.
Mieten
Für Anlagen mit begrenztem Budget bieten wir Mietkauf und Leasing an – flexibel und zeitlich begrenzt einsetzbar.
Du betreibst eine Kläranlage?
Wir zeigen dir, wie du Kosten senkst, Energie gewinnst und dabei Klimaneutralität vorantreibst. Ohne Mehraufwand im Betrieb.