So funktioniert das DKT-System
Unsere Technologie verbindet bewährte Verfahren mit innovativer Energienutzung. Von der Entwässerung über die Trocknung bis zur Vergasung entsteht ein geschlossener, klimafreundlicher Kreislauf – für wirtschaftliche, zukunftssichere Anlagen jeder Größe.

Die Vorteile des DKT-Systems
Wir denken Klärschlamm neu: als Ressource, nicht als Abfall. Unsere modularen Systeme machen Energiegewinnung, CO₂-Reduktion und regionale Kreislaufwirtschaft einfach umsetzbar mit klaren Vorteilen für Umwelt und Betrieb.
1. Modular, kombinierbar und skalierbar
Alle Module sind miteinander kombinierbar und vor Ort nutzbar, für Anlagen jeder Größe. So werden Transportwege vermieden, Abläufe effizienter und Betriebskosten dauerhaft gesenkt.
2. Klimaneutral und wirtschaftlich
Trocknung und Vergasung schaffen Autarkie: weniger Entsorgung, weniger Zukauf, mehr eigene Energie. Gleichzeitig wird CO₂ deutlich reduziert – für einen echten Beitrag zur Klimaneutralität.
3. Von Planung bis Phosphor-Recycling
Von Standortprüfung bis Betrieb übernehmen wir alle Schritte effizient, genehmigungssicher und förderkonform. Und schaffen damit außerdem ideale Voraussetzungen für Phosphor-Recycling.
Die Komplettlösung für Energieautarkie
Ideal für Kommunen ohne Abwärme oder wenn du eine dezentrale und klimaneutrale Verwertung von Klärschlamm direkt vor Ort suchst. Das Ergebnis: geringere Entsorgungskosten, unabhängige Wärme- und Stromversorgung sowie Stromerzeugung zur Einspeisung. Ein wichtiger Beitrag zur Energiewende.
CO₂-sparende Entsorgung mit Mehrwert
Für Kommunen und Betriebe, die Transport-, Entsorgungs- und CO₂-Emissionen senken wollen. Am Ende entsteht ein lagerfähiges, energetisches Substrat mit bis zu 90 % Trockensubstanz – bereit für Recycling oder Vergasung.
Vom Reststoff zur Energiequelle
Die Vergasung wandelt getrockneten Klärschlamm in sauberen Strom und Wärme um. In Kombination mit unserer Trocknung entsteht so ein geschlossener Energiekreislauf direkt an der Anlage – ohne externe Entsorgung oder Zukauf von Energie.
Der erste Schritt zur Effizienz
Als erster Prozessschritt schafft die Entwässerung die Basis für unsere energieeffiziente Trocknung und Vergasung. Wasser geht zurück in den Kreislauf, Feststoffe bleiben übrig. Das reduziert Transport- und Trocknungsaufwand deutlich und sorgt für stabile Prozesse mit bis zu 35 % Trockensubstanz (TS).
Du betreibst eine Kläranlage?
Wir zeigen dir, wie du Kosten senkst, Energie gewinnst und dabei Klimaneutralität vorantreibst. Ohne Mehraufwand im Betrieb.
Interessiert an unserer Technologie?
Ob Kommune, Industrie oder Ingenieurbüro – wir unterstützen dich bei Planung, Umsetzung und Betrieb nachhaltiger Anlagenlösungen. Schreib uns kurz, worum es geht und wir melden uns mit einem passenden Vorschlag.