Weniger Volumen, weniger Kosten
Unsere modulare Trocknungslösung reduziert Klär- und Industrieschlämme und schafft die Basis für effiziente Verwertung oder Entsorgung.

Warum Trocknung sinnvoll ist
Die Trocknung ist die CO₂-Sparmaschine der Abwasserwirtschaft. Sie senkt Transport- und Entsorgungskosten, reduziert Emissionen und schafft neue energiewirtschaftliche und ökologische Möglichkeiten – direkt am Ort der Entstehung.
Deutliche Volumenreduktion
Durch die Trocknung schrumpft das Schlammvolumen um bis zu 70 %. Das spart Platz, senkt Logistikkosten und verringert Transporte auf ein Minimum.
Hohe CO₂-Einsparung
Über 60 % des CO₂ werden bei der Trocknung eingespart, das entspricht rund 6.000 t CO₂ bei 10.000 t Nassschlamm. Ein messbarer Beitrag zur Energiewende.
Geringere Entsorgungskosten
Weniger Wasseranteil bedeutet geringere Entsorgungsgebühren. Gleichzeitig entsteht ein wertvolles, lagerfähiges Energiegut, das weiterverwendet oder recycelt werden kann.
Potenzielle Phosphor- und Energiequelle
Der getrocknete Klärschlamm eignet sich optimal für Phosphor-Recycling oder Vergasung. Das Substrat kann zudem als CO₂-neutraler Brennstoff vermarktet werden.
Schonend zu weniger Aufwand und CO₂
Mechanische Entwässerung
Der Nassschlamm wird mit Zentrifugaltechnik entwässert (TS bis 35 %). Das verringert den Energiebedarf der anschließenden Trocknung erheblich.
Thermische Vortrocknung
Mit effizienter Niedertemperaturtrocknung wird das Material schonend auf ca. 85 °C erhitzt, wodurch Wasser verdampft und die Trocknung beschleunigt wird.
Mischung im Haupttrockner
Das Material wird über beheizte Bänder mit Metallfingern transportiert, kontinuierlich durchmischt und weiter getrocknet – bei gleichbleibend niedriger Temperatur.
Energetisches Substrat
Am Ende entsteht ein homogenes, trockenes Substrat mit bis zu 99 % TS. Es kann für Phosphor-Recycling, Energiegewinnung oder Weiterverkauf genutzt werden.
Einfach effizienter entsorgen
Die DKT-Trocknung verbindet Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit direkt an der Kläranlage – ganz ohne aufwendige Transport- oder Entsorgungsprozesse. Die Kombination aus Niedertemperaturtrocknung und Wärmerückgewinnung sorgt für maximale ökologische Effizienz.
Bis zu 80 % Volumenreduktion
Unsere Bandtrockner senken das Volumen drastisch und damit auch Transportfahrten, Lagerkosten und den CO₂-Ausstoß.
Über 60 % CO₂-Einsparung
Während herkömmliche Entsorgung CO₂ freisetzt, reduziert die DKT-Trocknung Emissionen dauerhaft. Das macht sie zur nachhaltigen Alternative für Kommunen und Industrie.
Förderfähig und wirtschaftlich
Unsere Trocknungsanlage erfüllt die aktuellen Nachhaltigkeitskriterien von Kommunal-, Landes- und EU-Förderprogrammen. Geringere Betriebskosten und CO₂-Vergütung machen die Investition besonders attraktiv.
Einfach integrierbar
Die Anlage benötigt wenig Fläche, nutzt vorhandene Wärmequellen oder wird von uns über PV/BHKW versorgt. Dank modularer Bauweise ist sie schnell betriebsbereit – auch als Ergänzung zu bestehenden Prozessen.
Von Miete bis Full Service inklusive Betrieb
DKT kümmert sich um alles: von Planung bis Betrieb
Vor allem für kleine Anlagen mit wenig Kapazitäten ist unser Full-Service-Paket geeignet: vom Baurecht über Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung bis hin zur Entsorgung des Substrats.
- DKT stellt die Technik und übernimmt Betrieb sowie Wartung
- Kein eigener Planungs- oder Betriebsaufwand
- Rechtssicher und transparent
- Vertraglich definierter Zeitraum
Kaufen
Für Betreiber:innen großer Anlagen, die unsere Lösungen langfristig integrieren und entweder selbst betreiben oder von DKT betreiben lassen wollen.
Mieten
Für Anlagen mit begrenztem Budget bieten wir Mietkauf und Leasing an – flexibel und zeitlich begrenzt einsetzbar.
Du betreibst eine Kläranlage?
Wir zeigen dir, wie du Kosten senkst, Energie gewinnst und dabei Klimaneutralität vorantreibst. Ohne Mehraufwand im Betrieb.