Vergasung als Ergänzung zur Trocknung

CO₂-neutraler Strom und Wärme

Als Zusatzmodul zur Trocknung wird der getrocknete Klärschlamm durch Vergasung zur lokalen Energiequelle – direkt an der Anlage.

Industrielle Silos unter blauem Himmel neben einer Grafik mit grünem Blatt und Symbolen für Energie, Sonne und Ventilator im Kreislauf.

Warum Vergasung sinnvoll ist

Die Vergasung ist der letzte Schritt im DKT-System und verwandelt getrockneten Klärschlamm in saubere Energie. So entsteht eine autarke, klimaneutrale Versorgung mit Strom und Wärme. Ohne externe Entsorgung oder Energiezukauf.

Energieautarkie

Die Vergasung erzeugt Strom und Wärme direkt an der Anlage. Überschüsse lassen sich für Heizung, Prozesswärme oder zur Einspeisung nutzen.

Klimaneutralität

Der Prozess arbeitet CO₂-arm und ersetzt fossile Energieträger. Gleichzeitig werden Rückstände kontrolliert nachverbrannt – für maximale Umweltverträglichkeit.

Kreislaufwirtschaft

Die verbleibende Asche ist frei von Schadstoffen und kann zum Phosphor-Recycling genutzt werden. So bleibt der gesamte Prozess ressourceneffizient und nachhaltig.

Funktionsweise

Die ideale Ergänzung zur Trocknung

Einspeisung des Energieträgers

Der Energieträger wird in die Vergasungseinheit überführt. Das können Holzhackschnitzel, das Substrat aus der Trocknung oder eine Kombination aus beiden sein.  Eine gleichmäßige Materialzufuhr stellt die Prozessstabilität sicher.

Diagramm mit zwei überlappenden Kreisen und einem Pfeil auf dunkelblauem Hintergrund, das einen Prozess oder Fluss darstellt.

Thermische Vergasung

Bei etwa 1.400 °C wird das Material unter Sauerstoffmangel vergast. Es entsteht ein energiereiches Gas, das einen Motor antreibt und den Kreislauf eigenständig am Laufen hält.

Grafik eines Ventilators mit drei Blättern, auf dunkelblauem Hintergrund mit einem weißen Pfeil darüber.

Energieumwandlung

Der Motor treibt Generatoren an, die Strom und Wärme erzeugen. Die gewonnene Energie wird für den Eigenbedarf genutzt oder ins Stromnetz eingespeist.

Weißer Blitz mit grünen Akzenten auf dunkelblauem Hintergrund, daneben eine weiße Pfeilkurve nach oben rechts.
Vorteile

Lokale Energie, globaler Nutzen

Die Vergasung ist das Herzstück einer klimafreundlichen, energieautarken Abwasserwirtschaft – wirtschaftlich, sicher und umweltgerecht.

CO₂-neutrale Energieversorgung

Strom und Wärme werden emissionsarm, zuverlässig und unabhängig von fossilen Energien direkt aus dem Klärschlamm und/oder Holzhackschnitzeln erzeugt .

Stabile Kosten und Planungssicherheit

Feste Energie- und Entsorgungskosten machen den Betrieb kalkulierbar. Ohne Markt- oder Preisschwankungen.

Nachhaltige Kreislaufführung

Die erzeugte Asche ist für das Phosphor-Recycling geeignet und schließt den Ressourcenkreislauf vollständig.

Erprobte Technologie – erfolgreich im Einsatz

Inhalte werden in der Collection "Referenzen" gepflegt
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
Trocknung
Coburg
Trocknung
Hofheim
Trocknung
Göppingen
Trocknung & Vergasung
Siersdorf
Unsere Services

Von Miete bis Full Service inklusive Betrieb

Full-Service-Paket

DKT kümmert sich um alles: von Planung bis Betrieb

Vor allem für kleine Anlagen mit wenig Kapazitäten ist unser Full-Service-Paket geeignet: vom Baurecht über Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung bis hin zur Entsorgung des Substrats.

  • DKT stellt die Technik und übernimmt Betrieb sowie Wartung
  • Kein eigener Planungs- oder Betriebsaufwand
  • Rechtssicher und transparent
  • Vertraglich definierter Zeitraum

Kaufen

Für Betreiber:innen großer Anlagen, die unsere Lösungen langfristig integrieren und entweder selbst betreiben oder von DKT betreiben lassen wollen.

Mieten

Für Anlagen mit begrenztem Budget bieten wir Mietkauf und Leasing an – flexibel und zeitlich begrenzt einsetzbar.

Du betreibst eine Kläranlage?

Wir zeigen dir, wie du Kosten senkst, Energie gewinnst und dabei Klimaneutralität vorantreibst. Ohne Mehraufwand im Betrieb.