Weniger Kosten, mehr Energie – für Kläranlage und Kommune
Mit DKT wird Klärschlamm zur Energiequelle und dein Betrieb zum aktiven Teil der kommunalen Kreislaufwirtschaft. Rentabel ab Tag 1.

Gesetze, Kosten, Klimaziele – die Herausforderungen wachsen
Kläranlagen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen: Die Klärstufe 4 wird in Zukunft verbindlich und ab 2029 ist Phosphor-Recycling vorgeschrieben. Die klassischen Wege der Entsorgung werden dadurch teuer, komplex und langfristig unwirtschaftlich.
Gleichzeitig steigen Energie- und Transportkosten, während Investitionen politisch abgestimmt und haushaltskonform bleiben müssen. DKT bietet Lösungen, die gesetzliche Vorgaben erfüllen, Kosten senken und den Klimazielen der Kommunen gerecht werden. Wirtschaftlich und praxistauglich.
Unsere Lösungen für Kläranlagenbetreiber:innen
Wir machen Klärschlamm zu Energie – dezentral, chemikalienfrei und grundlastfähig. Unsere Systeme kombinieren Entwässerung, Trocknung und Vergasung zu einem geschlossenen Energiekreislauf, der Betriebskosten halbiert und CO₂-Emissionen nachhaltig senkt.
Dezentrale Containerlösungen
Unsere Module sind platzsparend, mobil und schnell direkt vor Ort einsatzbereit. Ideal für Kommunen mit begrenztem Platz oder ohne eigene Wärmequelle.
Planungssicher und wirtschaftlich
Mit festen Konditionen und klar definierten Prozessen behältst du Kosten und Genehmigungen von der Standortprüfung bis zum Betrieb im Griff.
Nachhaltig und zukunftsfähig
Unsere Lösungen erfüllen aktuelle Klimaziele, sind förderfähig und machen Anlagen fit für Klärstufe 4 und Phosphor-Recycling (P-RCL).
Mehr Wirkung für Kommune und Klima
Unsere Technologie entlastet Budgets, erfüllt gesetzliche Anforderungen und verbessert die Umweltbilanz. Eine Investition, die sich rechnet.
Wirtschaftlich und bürgerfreundlich
Entsorgung und Energiezukauf entfallen, so sinken Betriebskosten spürbar. Die eingesparten Mittel können direkt in kommunale Haushalte oder an Bürger:innen zurückfließen.
Zukunftssicher und gesetzeskonform
Mit DKT erfüllen Kläranlagen die Vorgaben zu Klärstufe 4 und Phosphor-Recycling schon heute – ohne chemische Zusätze und mit maximaler Effizienz.
Nachhaltig und messbar wirksam
Die Lösungen reduzieren CO₂-Emissionen, erzeugen saubere Energie und machen aus Abfall einen Wertstoff. Für eine messbare ökologische Wirkung in deiner Region.
Kommunaler Impact
DKT-Lösungen steigern Energieunabhängigkeit und entlasten Haushalte langfristig. Ein echter Beitrag zur regionalen Nachhaltigkeitsbilanz.
Dezentral und schnell einsatzbereit
Unsere Module sind flexibel, platzsparend und schnell direkt vor Ort betriebsbereit. Der Aufwand für Planung, Genehmigung und Inbetriebnahme bleibt minimal.
Förderfähig und langfristig kalkulierbar
DKT begleitet dich bei Standortprüfung, Planung und Inbetriebnahme. Unsere Lösungen sind genehmigungssicher und förderkonform (bei der Erstellung der Klimabilanz). Alle Module sind wirtschaftlich tragfähig und auf kommunale Anforderungen zugeschnitten für jede Anlagengröße.
Förderung möglich auf Kommunal-, Landes- und EU-Ebene
Servicemodelle von Mietkauf bis Full-Service-Paket
Fixe Laufzeiten und verlässliche Konditionen
Von Miete bis Full Service inklusive Betrieb
DKT kümmert sich um alles: von Planung bis Betrieb
Vor allem für kleine Anlagen mit wenig Kapazitäten ist unser Full-Service-Paket geeignet: vom Baurecht über Aufstellung, Inbetriebnahme und Wartung bis hin zur Entsorgung des Substrats.
- DKT stellt die Technik und übernimmt Betrieb sowie Wartung
- Kein eigener Planungs- oder Betriebsaufwand
- Rechtssicher und transparent
- Vertraglich definierter Zeitraum
Kaufen
Für Betreiber:innen großer Anlagen, die unsere Lösungen langfristig integrieren und entweder selbst betreiben oder von DKT betreiben lassen wollen.
Mieten
Für Anlagen mit begrenztem Budget bieten wir Mietkauf und Leasing an – flexibel und zeitlich begrenzt einsetzbar.
Erprobte Technologie – erfolgreich im Einsatz
Starte dein Projekt mit DKT
Unsere Systeme sind sofort einsatzbereit. Sag uns, was du planst, und wir zeigen dir die passende Lösung für deine Anlage – von der Standortprüfung bis zum Betreiberkonzept.