Siersdorf: Vom Klärschlamm zur sauberen Energie

Am Standort Siersdorf auf dem Gelände der Schlun Umwelt kombiniert DKT Trocknung und Holzvergasung zu einem geschlossenen Energiekreislauf – lokal, chemikalienfrei und mit bis zu 6.000 t CO₂-Einsparung pro Jahr.
Standort
Siersdorf
Projektstart
November 2024
Betreiber
DKT
CO₂-Einsparung
bis zu 6.000 t/a
No items found.
Kurzüberblick

Für den Standort in der Region Aldenhoven bei der Schlun Umwelt installierten wir eine nachhaltige Lösung, um Klärschlämme kosteneffizient und klimafreundlich zu verwerten.

Mit der Kombination von Trocknung und Vergasung sollen CO₂-Emissionen und Energiebedarf deutlich sinken und ein dauerhaft wirtschaftlicher Betrieb ermöglicht werden.

Die DKT-Lösung besteht aus zwei Niedrigtemperaturtrocknern mit Abwärmenutzung aus der Vergasung (von Biomasse). Der Klärschlamm wird auf bis zu 90 % Trockensubstanz gebracht. Im ersten Schritt findet dann die Vergasung mit Holzhackschnitzeln statt, später dann vermischt mit dem Klärschlammgranulat. Wärme und Strom aus der Vergasung decken den eigenen Verbrauch ab, der übrige Strom, ca. 1 Mio. kW pro Jahr, wird eingespeist.

Ab Dezember 2025 laufen alle Module und arbeiten auf die Erreichung der angestrebten Wirkungsziele hin:

  • Energieautarker Betrieb mit 24/7-Verfügbarkeit
  • Bis zu 80 % weniger Transportaufwand und bis zu 6.000 t CO₂-Einsparung pro Jahr
  • Chemikalienfreie Technologie mit hoher Verfügbarkeit und geringem Wartungsbedarf
  • Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und zur Erreichung kommunaler Klimaziele

Projektstart

November 2024

Inbetriebnahme

Dezember 2025

CO₂-Einsparung

bis zu 6.000 t/a

Eingesetzte Module

Trocknung, Vergasung

Partner:innen

Sludge Drying Systems (SDS), Brückner Sondermaschinenbau, Forschungszentrum Jülich, Aqua Cycle Dynamix
No items found.